Richtig Fieber messen
Fieber messen – Welche Stelle ist am besten? Wir unterscheiden die rektale, sublinguale, axillare sowie die Messung im Ohr. Mit einem Fieberthermometer lässt sich die aktuelle Körpertemperatur des Menschen gut
Seite 236 / 358
Fieber messen – Welche Stelle ist am besten? Wir unterscheiden die rektale, sublinguale, axillare sowie die Messung im Ohr. Mit einem Fieberthermometer lässt sich die aktuelle Körpertemperatur des Menschen gut
Immer wieder hören wir, dass Hörgerätebatterien im Flugzeug kaputt gehen. Das wurde uns von mehreren Leserinnen und Lesern von hoergeraete-info.net bestätigt. Offenbar liegt das daran, dass die Batterien in den
Für Schwerhörige, aber auch für alle anderen, ist es wichtig, in die Ohren schauen zu können. Dort ist es aber dunkel und man kann mit bloßem Auge nichts erkennen. Hier
Vibrationswecker wecken Hörgeschädigte zuverlässig. Schwerhörige tragen nachts keine Hörgeräte. Wie sollen sie dann am Morgen ihren Wecker hören? Abhilfe schafft ein Vibrationswecker. Vibrationswecker helfen Diesen Wecker stellen Sie abends auf
Gerade ältere Personen tun sich beim Umgang mit den winzigen Hörgerätebatterien oft schwer. Die Batterien sind so klein, dass man sie kaum greifen kann. Das Einsetzen ins Hörgerät wird dann
Hörgerätetrockner Test amplicomms Audioline DB 130 Mini, Portable Trockenbox mit Reiseetui – Hörgerätetrockner Hörgerätetrockner Test Mobile Trockenbox mit Reise-Etui zur Hörgeräte-Trocknung Die neue amplicomms D-B 130 Trockenstation trocknet Hörsysteme sehr
(©fr1-100625)c