Eine 14-monatige Tätigkeit bei der Bodenabfertigung von Hubschraubern reicht selbst bei erhöhter Lärmbelastung nicht zur Anerkennung eines beruflichen Hörschadens. Es liegt dann keine Berufskrankheit vor. Dies entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Kann der Lärm von Hubschraubern eine Berufskrankheit auslösen? Das LSG Niedersachsen-Bremen meint ja, aber dafür brauche es eine hohe und ausreichend stetige Dauerbelastung. Eine über Monate erfolgte Tätigkeit in der
Es müssen zwei Bedingungen erfüllt sein, damit eine Krankheit als Berufskrankheit anerkannt wird: Der Erkrankung muss ursächlich eine berufsbedingte Schädigung zugrunde liegen und die sozialrechtlichen/gesetzlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
Eine Krankheit als Berufskrankheit anerkennen zu lassen, ist oft nicht leicht. Nur ein Teil der gemeldeten Fälle wird auch bestätigt. Wie läuft das Verfahren ab? Antworten auf wichtige Fragen. „Zu
Überbegriff für Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Abwehrsystem gegen den eigenen Körper richtet. Folglich bilden sich Antikörper gegen körpereigenes Gewebe. Zum Beispiel: Diabetes Typ 1, kreisrunder Haarausfall, Multiple Sklerose,
Die Arbeitsunfall-Statistik 2019 161.236 Schadensfälle hat die AUVA (Österreich) laut ihrer Statistik 2019 anerkannt. Die Unfallrate bei Arbeitsunfällen liege auf einem „Rekordtief“. Häufigste Unfallursache ist Kontrollverlust über Maschinen, Transportmittel und