Medio / meso-cochleäre Schwerhörigkeit
medio / meso-cochleäre Schwerhörigkeit – Mitteltonschwerhörigkeit Bereich Cochlea: Schneckenmitte Frequenzbereich: 1 bis 2 kHz Pathologische Ursachen: hereditär (erblich bedingt)
Seite 9 / 108
medio / meso-cochleäre Schwerhörigkeit – Mitteltonschwerhörigkeit Bereich Cochlea: Schneckenmitte Frequenzbereich: 1 bis 2 kHz Pathologische Ursachen: hereditär (erblich bedingt)
baso-cochleäre Schwerhörigkeit – Hochtonschwerhörigkeit Bereich Cochlea: Schneckenbasis Frequenzbereich: ab 1 kHz Pathologische Ursachen: Sozioakusis, Hörsturz, Presbyakusis, Knalltrauma
Rheuma-Patienten sollten regelmäßig ihr Gehör überprüfen lassen Die rheumatischen Erkrankungen schädigen nicht nur die Gelenke, wie viele glauben, sondern sie beeinträchtigen eventuell auch das Gehör. Deshalb sollten Rheuma-Patienten ihr Hörvermögen
Ungefähr die Hälfte der Menschen mit Down-Syndrom ist schwerhörig. Meist wird das verursacht durch enge Gehörgänge oder Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr (Paukenergüsse). Bei vielen Menschen mit Down-Syndrom sind die Ohren besonders
In letzter Zeit wurde mehrfach über Gerichtsverfahren berichtet, an denen Prozessbeteiligte wegen ihrer Schwerhörigkeit nur unvollkommen teilnehmen konnten. Doch wie sieht das eigentlich aus, wenn es einer Person gesundheitlich nicht
Diese 5 Lebensmittel dürfen Sie niemals essen! Essen Sie stattdessen diese 3 Lebensmittel! Kennen auch Sie solche Anzeigen oder Einblendungen im Internet? Immer wird versprochen, dass wir ganz viel abnehmen,
(©fr1-030725)c