Auch Rheuma kann Ihr Gehör schädigen
Wenn Rheuma das Innenohr schädigt Rheuma. Das klassische Gelenkrheuma, die rheumatoide Arthritis (RA), beginnt häufig im Alter von 50 bis 70 Jahren. In dieser Zeit lässt auch das Hörvermögen vieler
Seite 85 / 108
Wenn Rheuma das Innenohr schädigt Rheuma. Das klassische Gelenkrheuma, die rheumatoide Arthritis (RA), beginnt häufig im Alter von 50 bis 70 Jahren. In dieser Zeit lässt auch das Hörvermögen vieler
Gute Hörgeräte gibt es aufgrund von Verträgen die die Krankenkassen mit den Hörakustikern geschlossen haben, ohne weitere Zuzahlung bekommen können. Es gibt aber noch tollere Hörgeräte, die viel mehr können. Entscheidet man sich dafür, kann es teuer werden. Manche Hörakustiker versüßen dem Kunden die hohe Ausgabe mit Warengeschenken und Serviceleistungen. Aber lohnt sich das? Wir haben hingeschaut.
Das Alport-Syndrom, auch hereditäre Nephritis oder progressive hereditäre Nephritis genannt, ist eine vererbte Krankheit mit fehlgebildeten Kollagenfasern des Typ IV. Es wurde erstmals 1927 von Arthur Cecil Alport bei einer
Schwerbehinderung besteht ab einem Grad der Behinderung (GdB) ab 50. Dann erhält man einen Schwerbehindertenausweis (SBA) mit einigen Sonderrechten. Der Grad der Behinderung beziffert die Schwere der Behinderung unabhängig von
Außenohr Von außen sind lediglich das äußere Ohr und der Eingang zum Gehörgang sichtbar, Mittel- und Innenohr befinden sich im Inneren des Kopfs. Zum äußeren Ohr zählen die knorpelige Ohrmuschel
Direkt das Ohr/Gehör schädigende Schallwirkungen durch hohe Schalldruckpegel, die bei längerfristiger Beschallung zur Schwerhörigkeit führen können; umfassen sowohl Schädigungen am Hörnerv oder den Haarzellen (sensorineurale Hörschäden; ab einem Schalldruckpegel von
(©fr1-030725)c