Suchergebnisse: "schwerhörigkeit"

Seite 80 / 108

Hören hält das Gehirn auf Trab

Allgemein

Hören hält das Gehirn auf Trab

Haben auch Sie schon mal einen Termin vergessen oder konnten Sie sich nicht erinnern, wo Sie den Schlüssel hingelegt haben? Solche Erinnerungslücken sind normal und betreffen Menschen jeden Alters. Sie kennen das, Sie gehen in die Küche und stehen dann dort und wissen nicht mehr, was Sie eigentlich in der Küche machen wollten. Was hat das mit dem Hören zu tun? Wir klären auf.

Otoskop

Ratgeber

Otoskop

Zur Untersuchung des Gehörgangs setzen Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Hörakustiker das Otoskop ein. Der Name Otoskop kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Ohrenspiegel (von altgriechisch οὖς Gen. ὠτός „Ohr“ und

Deutsche Tinnitus-Liga

Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) mit Sitz in Wuppertal vertritt als gemeinnützige Selbsthilfeorganisation die Interessen der Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis, Morbus Menière und sonstigen Hörbeeinträchtigungen sowie ihrer Angehörigen.

APHAB

Der APHAB-Fragebogen (Abbreviated Profile of Hearing Aid Benefit) ist ein 24 Fragen umfassender Fragebogen, mittels dessen standardisiert das subjektive Hörvermögen bzw. dessen Beeinträchtigung (Schwerhörigkeit) bei einem Patienten bewertet werden kann.

(©fr1-030725)c

Alles über Hörgeräte