Stadien der Schwerhörigkeit
Für die Beurteilung der Hörfähigkeit sind zwei Einheiten wichtig: Die Tonhöhe und die Lautstärke. Die Tonhöhe (Frequenz) wird in Hertz (Hz) gemessen. Der gesamte Hörbereich des Menschen liegt bei einem
Seite 7 / 108
Für die Beurteilung der Hörfähigkeit sind zwei Einheiten wichtig: Die Tonhöhe und die Lautstärke. Die Tonhöhe (Frequenz) wird in Hertz (Hz) gemessen. Der gesamte Hörbereich des Menschen liegt bei einem
Damit ein Kind richtig sprechen lernt und sich altersgemäß entwickeln kann, muss es gut hören können. Die genaue Beobachtung der Eltern sowie die Wahrnehmung aller gesetzlich angebotenen Höruntersuchungen helfen bei
Tipps für Antragsstellung Den Antrag auf Schwerbehinderung stellen Sie beim zuständigen Versorgungamt. Das Versorgungsamt prüft das Vorliegen einer Behinderten- bzw. Schwerbehinderteneigenschaft, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale für
Merkzeichen In der „VersMedV“ werden die Merkzeichen vorwiegend ab Seite 114 (Teil D) behandelt. Merkzeichen „GL“ (Gehörlosigkeit) „VersMedV“ Seite 116 Gehörlos sind nicht nur Hörbehinderte, bei denen Taubheit beiderseits vorliegt,
Vorsicht Falle Hörverluste kann man auch über eine „sprachaudiometrische Untersuchung“ kurz Sprachtest ermitteln. Dieser Test hat durchaus seine Berechtigung bzw. Vorteile z.B. für eine Feinabstimmung der Hörhilfen. Normalerweise sollten bei
Wichtig sind nur 4 Werte für jedes Ohr aus dem Audiogramm. 500, 1000, 2000 und 4000 Hz (bzw. abgekürzt .5, 1, 2, 4 kHz) Die Werte sind immer in 5er
(©fr1-030725)c