Knochenleitungshörgeräte Bei besonderen Erkrankungen des Ohres wird auf Knochenleitungshörsysteme zurückgegriffen. Dabei wird der Schall nicht über die Luft im Gehörgang übertragen, sondern über den Knochen zum Innenohr geleitet. Anwendungsfälle sind
Taschenhörgeräte Die Taschenhörgeräte sind wohl die erste Bauform elektronischer Hörverstärker. Wir kennen Sie alle aus alten, meist schwarzweißen Filmen. Das Hauptgerät in der Größe eines kleinen Transistorradios wurde in der
Irgendwann machte mich mal jemand darauf aufmerksam, dass ich in Gesprächen häufiger zurückfragen würde. Ich maß dem keine Bedeutung bei. Mit Ende 50 ist man doch noch nicht so alt,
Hörhilfen sind technische Hilfen, die angeborene oder erworbene Hörfunktionsminderungen, die einer kausalen Therapie nicht zugänglich sind, möglichst weitgehend ausgleichen. Zu den Voraussetzungen einer Versorgung mit Hörhilfen wird auf den Abschnitt
RichtlinieHilfsmittel-Richtlinie Stand: 19. Juli 2018des Gemeinsamen Bundesausschussesüber die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung(Hilfsmittel-Richtlinie/HilfsM-RL) C. Hörhilfen § 18 Apparative Hilfsmittel bei Funktionsstörungen des OhresHörhilfen im Sinne des Abschnitts C.
Die gute Nachricht: Göttinger Forscher haben aufgedeckt, dass das Protein „Otoferlin“ für eine synaptische Übertragung von Tönen benötigt wird. Manche Schwerhörige haben eine spezielle Form der Schwerhörigkeit entwickelt, die auf