Suchergebnisse: "Cochlear"

Seite 5 / 12

Stapediusreflexprüfung

Unter dem Begriff Stapediusreflexprüfung versteht man die klinische Prüfung des Stapediusreflexes. 2 Durchführung Wenn ein Ohr im Frequenzbereich von 250-4.000 Hz mit einer Lautstärke von siebzig bis neunzig Dezibel über

Sacculus

Der Sacculus ist ein Teil des Vestibularorgans. Es handelt sich um ein mit Endolymphe gefülltes Säckchen des häutigen Labyrinths, das eines der beiden Makulaorgane enthält. 2 Anatomie Der Sacculus ist

Hörscreening

Unter Hörscreening versteht man die frühzeitige Erkennung von Hörschäden. Das Screening von Neugeborenen wird heute routinemäßig durchgeführt (Neugeborenen-Hörscreen), da angeborene Innenohrschwerhörigkeit nicht selten ist (1:1.000) und Hörschäden desto besser therapierbar

Ganglion vestibulare

Das Ganglion vestibulare ist eine Ansammlung von Nervenzellen (Ganglion), die sich am Boden des inneren Gehörgangs (Meatus acusticus internus) befindet. Anatomie Das Ganglion vestibulare enthält die Zellkörper der bipolaren Nervenzellen

Arteria labyrinthi

Die Arteria labyrinthi ist als Ast der Arteria basilaris für die Blutversorgung des Innenohrs verantwortlich. Anatomie Die Arteria labyrinthi geht von der Arteria basilaris oder der Arteria cerebelli inferior anterior

(©fr1-030725)c

Alles über Hörgeräte