Wir recyceln gemeinsam – Danke!
Recycling ist wichtig. Angeblich sind wir Deutschen ja Recycling-Weltmeister. Wir trennen alles, sammeln alles, um es dann – wie man hört – doch alles gemeinsam zu verbrennen. Wie dem auch
Seite 75 / 359
Recycling ist wichtig. Angeblich sind wir Deutschen ja Recycling-Weltmeister. Wir trennen alles, sammeln alles, um es dann – wie man hört – doch alles gemeinsam zu verbrennen. Wie dem auch
Moderne Hörgeräte sind mit aufladbaren Akkus ausgestattet. Dadurch entfällt der lästige Batteriewechsel. Eine Leserin hat hierzu eine Frage Ich besitze seit November ganz neue Hörgeräte mit Akku. Die lade ich
Eine private Krankenkasse wurde dazu verurteilt, einem schwerhörigen Versicherten teurere Hörgeräte zu bezahlen. Bei privaten Krankenkassen ist alles ein wenig anders, als bei den gesetzlichen Krankenkassen. Im Grundsatz jedoch geht
Der Hörgerätehersteller Sonova aus der Schweiz geht bei der Verschmelzung von Unterhaltungs- und Gesundheitstechnik einen entscheidenden Schritt voran. Letztes Jahr hatte das Unternehmen aus Stäfa den deutschen Kopfhörerhersteller Sennheiser übernommen.
Muss es immer gleich ein Hörgerät sein? Oder gibt es Alternativen? Wir erklären es. Leserfrage: Liebes Heldenteam von Hörgeräteinfo, ihr habt mir am Telefon schon so super geholfen, vielen Dank
Eine 14-monatige Tätigkeit bei der Bodenabfertigung von Hubschraubern reicht selbst bei erhöhter Lärmbelastung nicht zur Anerkennung eines beruflichen Hörschadens. Es liegt dann keine Berufskrankheit vor. Dies entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
(©fr1-100625)c