Induktionsanlagen werden in öffentlichen Gebäuden verlegt, damit Schwerhörige Sprache und Musik auf einfach Weise mit ihren Hörgeräte in sehr guter Qualität hören können. Doch die Sache hat einen Pferdefuß-
Wer schwerhörig ist, wird früher oder später mit dem Begriff Frequenz konfrontiert. Wenn wir sprechen, atmen wir Luft ein und stoßen diese beim Artikulieren mit dem Mund an den Stimmbändern
Die kleinen Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte werden heutzutage oft nicht mehr mit einem Schlauch mit dem Ohr verbunden, sondern mit einem hauchdünnen Kabel. Dieses Kabel muss die richtige Länge haben, sonst kann es zu Problemen kommen.
Der ADAC ist die Nummer 1, wenn es um die Interessen der Autofahrer geht. Man liest und hört sehr viel über die finanziellen Verflechtungen dieses Vereins. Aber das steht auf
Wie sieht ein Hörgerät von innen aus? Bevor Sie eines der teuren Geräte auseinander schrauben lautet unser Rat: Lassen Sie es! Sie bekommen das Gerät wahrscheinlich nicht wieder zusammen. Lieber
Wenn wir hören, dringt Schall aus der Umgebung in Form von Schallwellen in unser Ohr. Es handelt sich dabei um Luftdruckschwankungen, die von der Ohrmuschel aufgefangen und durch den Gehörgang