In Internetforen und Diskussionen wird häufig der Eindruck vermittelt, ein Cochlea-Implantat (CI) sei die „bessere“ Versorgung im Vergleich zu Hörgeräten. Doch dieser Ansatz ist nicht nur irreführend, sondern auch problematisch.
Mittelohrimplantate bieten eine revolutionäre Alternative für Menschen, die aus verschiedensten Gründen keine herkömmlichen Hörgeräte tragen können oder bei denen diese nicht den gewünschten Effekt erzielen. Im Unterschied zu den traditionellen
Die faszinierende Welt des Hörens: Hörgeräte und Cochlea-Implantate im Vergleich Leserzuschrift: Ich war jetzt beim Hörakustiker und wollte mich mal wegen CI erkundigen. Im Forum im Netz wurde mir zu
Die Entwicklung in der neurotechnologischen Forschung hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Elon Musks Unternehmen Neuralink hat erstmalig erfolgreich ein Gehirnimplantat bei einem Patienten eingesetzt. Elon Musk, Gründer und CEO von
Lou Ferrigno, eine Hollywood-Legende, berichtete bei einer Informations- und Hörtest-Aktion des Deutschen Schwerhörigenbundes e. V. (DSB) vor dem Bundestag in Berlin von seinen Erfahrungen mit einem modernen Hörimplantat. Lou Ferrigno,
Hörgeräte und Cochleaimplantate zur Demenzprävention Wissenschaftler der renommierten Yong Loo Lin School of Medicine an der Universität Singapur haben den Einfluss von Hörgeräten und Cochleaimplantaten zur Vorbeugung gegen eine Demenzerkrankung