Suchergebnisse: "schwerhörigkeit"

Seite 57 / 108

Bogengangsdehiszenz

Die Bogengangsdehiszenz, kurz SSCD, ist ein seltenes Krankheitsbild, bei dem es zum Verlust der knöchernen Abdeckung des oberen Bogengangs im Innenohr kommt. Sehr selten ist der hintere oder horizontale Bogengang

Articulatio incudostapedia

Die Articulatio incudostapedia ist ein flaches Kugelgelenk mit geringem Bewegungsumfang zwischen dem Processus lenticularis des Incus (Amboss) und dem Caput stapedis des Steigbügels (Stapes). Anatomie Die drei Gehörknöchelchen (Ossicula auditos)

Gehörlosigkeit

Taubheit bedeutet, dass Töne und Geräusche nicht mehr wahrgenommen werden können und kein Sprachverständnis mehr möglich ist. Sie ist die extremste Abweichung von der Normalhörigkeit. Ursachen Eine Taubheit wird durch

Ohr

Das Ohr zählt zu den Sinnesorganen und dient der Wahrnehmung akustischer Reize (Schallreize). Darüber hinaus enthält es das Gleichgewichtsorgan. 2 Anatomie Das Ohr lässt sich anatomisch in verschiedene Teile gliedern:

Gehörgangsfremdkörper

Ein Gehörgangsfremdkörper ist ein Fremdkörper, der sich im äußeren Gehörgang (Meatus acusticus externes) befindet. Hintergrund Gehörgangsfremdkörper sind häufig bei Kindern anzutreffen, die sich in spielerischer Absicht Gegenstände in das Ohr

Was ist ein Knalltrauma?

Fundstücke

Was ist ein Knalltrauma?

Plötzlicher Lärm kann ein Knalltrauma auslösen. Typische Symptome sind Ohrgeräusche und Hörverlust. Mehr zu Diagnose und Therapie sowie weiteren Formen des akustischen Traumas Definition und Ursachen des Knalltraumas Zu einem

(©fr1-030725)c

Alles über Hörgeräte