Neurale Schwerhörigkeit
Störung des Hörnervs, bei der Impulse nicht mehr an das Gehirn weitergeleitet werden können.
Seite 11 / 108
Störung des Hörnervs, bei der Impulse nicht mehr an das Gehirn weitergeleitet werden können.
Die Weiterleitung der Schallwellen im Mittelohr ist mechanisch gestört. Man spricht auch von einer Schallleitungsschwerhörigkeit.
Hörstörung, die durch eine Funktionsstörung des Innenohres hervorgerufen wird; „,Insertion“
Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft oder nach der Geburt in der Nähe Ihres Kindes rauchen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind einen Hörverlust erleidet. Eine japanische Studie hat den
Auch sensoneuraler Hörverlust genannt. Sensoneuraler Hörverlust ist die Folge einer Funktionsstörung der Sinneszellen und der Nervfasern im Innenohr.
Es handelt sich hierbei um einen Hörverlust infolge eines Problems im äußeren oder Mittelohr, was dazu führt, dass Geräusche nicht mehr ins Innenohr geleitet werden können.
(©fr1-030725)c