Suchergebnisse: "Schweiz"

Seite 12 / 14

Methylisothiazolinon

Methylisothiazolinon (MIT) gehört zur Verbindungsklasse der Isothiazolinone und ist ein weit verbreitetes Biozid. Eigenschaften Methylisothiazolinon kann in der Umwelt durch Hydrolyse, Photolyse, durch Einwirkung nukleophiler Teilchen oder aber mikrobiell abgebaut

Didecyldimethylammoniumchlorid

Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC-C10) ist eine farb- und geruchlose Flüssigkeit, die zu den quartären Ammoniumverbindungen (QAV) gehört und als Biozid wirksam ist. Verwendung DDAC-C10 wird als Desinfektionsmittel in vielen bioziden Anwendungen eingesetzt.

Methodenstreit

Beim Methodenstreit in der Gehörlosenpädagogik geht es um die Frage, ob die anzuwendende Methode lautsprachorientiert oder gebärdenorientiert sein soll. Seit den 1980er Jahren gilt die Gebärdensprache als vollwertige Sprache und

Sonos

Sonos ist ein Schweizer Dachverband der Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen im Bereich der Fach- und Selbsthilfe. Er wurde 1911 als Schweizerischer Fürsorgeverein für Taubstumme gegründet. Bis Ende 2001 hiess der Gehörlosenverband

(©fr1-030725)c

Alles über Hörgeräte