Eine private Krankenkasse wurde dazu verurteilt, einem schwerhörigen Versicherten teurere Hörgeräte zu bezahlen. Bei privaten Krankenkassen ist alles ein wenig anders, als bei den gesetzlichen Krankenkassen. Im Grundsatz jedoch geht
Der Hörgerätehersteller Sonova aus der Schweiz geht bei der Verschmelzung von Unterhaltungs- und Gesundheitstechnik einen entscheidenden Schritt voran. Letztes Jahr hatte das Unternehmen aus Stäfa den deutschen Kopfhörerhersteller Sennheiser übernommen.
Muss es immer gleich ein Hörgerät sein? Oder gibt es Alternativen? Wir erklären es. Leserfrage: Liebes Heldenteam von Hörgeräteinfo, ihr habt mir am Telefon schon so super geholfen, vielen Dank
Eine 14-monatige Tätigkeit bei der Bodenabfertigung von Hubschraubern reicht selbst bei erhöhter Lärmbelastung nicht zur Anerkennung eines beruflichen Hörschadens. Es liegt dann keine Berufskrankheit vor. Dies entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Ein Hörgerät verändert Ihr Leben. Wer jahrelang (oft unbemerkt) an einer Schwerhörigkeit leidet, dem hilft ein Hörgerät#t auf jeden Fall. Mit dem Hörgerät beginnt ein ganz neues Leben. Hörgeräte machen
Soziale Sicherheit, Gesundheit und umweltfreundliche Mobilität: HörPartner mit attraktivem Mehrwertprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ein attraktives Mehrwertprogramm mit vielfältigen Angeboten hat die HörPartner GmbH, ein führender Hörakustik-Anbieter für Berlin und