Hörgeräte werden vorwiegend hinter dem Ohr getragen. Die Schallübertragung erfolgt durch einen Schlauch oder heutzutage immer mehr durch ein Kabel. An dessen Ende sitzt das Ohrpassstück, die Otoplastik. Diese Otoplastik
Wahlpropaganda flutet derzeit das Netz. Dadurch werden viele Menschen verunsichert. Neben Fakten werden auch teils haltlose Behauptungen unter das Volk gebracht. Alles dient eher dem Zweck, die Wähler für die
Die CES 2025 in Las Vegas war geprägt vom neuen Bluetooth®-Standard Auracast™, der wegweisende Innovationen in der Audiotechnologie bietet. 1. MultiMic+ gewinnt CES Innovation Award® Das MultiMic+, das erste externe
In Deutschland ist es überhaupt kein Problem für schwerhörige Menschen, Hörgeräte zu bekommen. Einfach zum Ohrenarzt, dann zum Hörakustiker und die Krankenkasse bezahlt in der Regel die komplette Rechnung. Doch
CROS-Hörgeräte (Contralateral Routing of Signal) stellen eine bahnbrechende Technologie für Menschen mit einseitigem Hörverlust dar. Diese innovativen Hörlösungen übertragen Schall von der tauben oder stark eingeschränkten Seite auf das besser
Ein ehrlicher Ratgeber für alle, die (wieder) besser hören wollen. Ein Hörgerät? Ich? Jetzt schon? So oder so ähnlich denken viele Menschen, wenn sie erstmals mit einer Schwerhörigkeit konfrontiert werden.