Suchergebnisse: "schwerhörigkeit"

Seite 86 / 108

Waardenburg-Syndrom

Waardenburg-Syndrom

Erkrankung mit Innenohrschwerhörigkeit und Pigmentstörungen, die erblich bedingt ist. Das Waardenburg-Syndrom ist eine angeborene, vererbbare Erkrankung, die durch eine variable Kombination aus Pigmentstörungen der Augen, der Haut und der Haare,

Usher-Syndrom

zunehmende Innenohr-Schwerhörigkeit, verbunden mit der Zerstörung der Augennetzhaut; erblich bedingt; kann abhängig vom Verlauf auch zu Taubblindheit führen

Sensorineuraler Hörverlust

Schallempfindungsschwerhörigkeit; wird durch Schäden an den Haarzellen im Innenohr verursacht, oft durch übermäßigen Lärm. Der Schall kann nicht mehr an den Hörnerv geleitet werden.

Otoskop

Instrument mit Lichtquelle und Lupe zur Untersuchung des äußeren Gehörgangs und Trommelfells Zur Untersuchung des Gehörgangs setzen Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Hörakustiker das Otoskop ein. Der Name Otoskop kommt aus dem Griechischen

(©fr1-030725)c

Alles über Hörgeräte