Suchergebnisse: "schwerhörigkeit"

Seite 10 / 108

kombinierte Schwerhörigkeit

Von einer kombinierten Schwerhörigkeit spricht man, wenn man gleichzeitig unter einer Schallleitungsstörung und einer Schallempfindungsstörung leidet.

Lärmschwerhörigkeit

Eine Lärmschwerhörigkeit bzw. ein chronisches Schalltrauma entsteht, wenn man über längere Zeit einem Lärm von über 100 dB ausgesetzt ist.

Hochgradige Schwerhörigkeit

Als hochgradig schwerhörig bezeichnet man einen Hörverlust von 60-80%. Dieser Hörverlust bezieht sich auf das Sprachverständnis und nicht auf das Wahrnehmen von Tönen und Geräuschen.

Einseitige Schwerhörigkeit

Von einseitiger oder unilateraler Schwerhörigkeit spricht man, wenn nur ein Ohr eine Hörbeeinträchtigung aufweist, während das andere seine ursprüngliche Hörfähigkeit behält.

(©fr1-030725)c

Alles über Hörgeräte