Schwerhörige können oft den Wecker nicht hören, weil sie nachts natürlich ihre Hörgeräte nicht tragen. Deshalb benötigen sie einen extra lauten Wecker oder einen Wecker, der mit alternativen Möglichkeiten weckt. Es gibt solche Wecker mit Vibrations- oder Lichtalarm.
ANZEIGE Wecker für Schwerhörige
Wecker für Schwerhörige sind eine tolle Erfindung. Ohne ihn würden viele einfach verschlafen. Das Angebot ist groß, wir helfen Ihnen, den Durchblick zu bekommen.
Mit einem Wecker für Hörgeschädigte werden Sie zuverlässig geweckt.
Solche Weckuhren für Hörgeschädigte wecken den Schlafenden nicht nur mit einem Weckton oder Radiomusik (Radiowecker), sondern sind speziell darauf ausgelegt, besonders intensiv zu wecken.
Für viele Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung sind solche Wecker für Hörgeschädigte unverzichtbar. Denn ohne deren laute Weckfunktion würden die Schwerhörigen gar nicht wach.
Übrigens: Es gibt durchaus auch Normalhörige, die sich einen solchen Wecker für Schwerhörige kaufen. Denn manch einer schläft so tief, dass er trotz funktionierender Ohren einen herkömmlichen Wecker überhört.
So funktionieren Wecker für Schwerhörige
- Sie haben einen eingebauten Stroboskop-Blitz
- Lautes Weckgeräusch
- Vibrationskissen
Dieser Blitz wird auch wahrgenommen, wenn die Augen geschlossen sind. Helle Lichtblitze in ganz kurzer Abfolge erleuchten das Zimmer.
Der Ton von Weckern für Schwerhörige ist deutlich lauter als herkömmliche Wecker. Auch mit einem starken Hörverlust können Sie diesen Weckton noch hören.
Achten Sie beim Kauf eines Weckers für Schwerhörige darauf, welche dieser Funktionen der angebotene Wecker für Schwerhörige hat.
Wenn Sie alleine schlafen, sind alle diese Weckmethoden gut geeignet.
Schläft noch eine andere Person mit im gleichen Zimmer, ist stets die Vibrationsmethode zu bevorzugen, da sie den anderen Schläfer nicht weckt.
Ein Vibrationskissen kann unter dem Kopfkissen oder unter der Matratze positioniert werden und weckt den Schläfer durch Rüttelvibration.
Die Auswahl an lauten Weckern für Hörgeschädigte und Senioren ist riesengross. Kaufen Sie nicht irgendwas, sondern vergleichen Sie in Ruhe die Ausstattung der Geräte und die Preise.
Preise von Weckern für Schwerhörige
Die Preise für laute Wecker beginnen bei rund 30 Euro. Manchmal finden Sie auch noch günstigere Angebote. Ein guter Wecker für Hörgeschädigte kostet zwischen 50 und über 100 Euro.
Wo bekomme ich einen lauten Wecker?
Ihr Hörakustiker kann Sie bei der Anschaffung eines Weckers für Hörgeschädigte beraten. Aber auch im Internet finden Sie viele passende Angebote.
Dort ist die Auswahl größer, während beim Akustiker die Beratung besser ist.
Worauf muss ich beim Kauf eines Wecker für Schwerhörige achten?
Wenn Sie sich einen Wecker für Schwerhörige kaufen möchten, vergleichen Sie die Preise, wie gut die Beratung/Information ist und eventuell, wie andere Personen das Produkt beurteilen. Die Kundenrezensionen bei Amazon sind hierzu immer ganz gut geeignet.
Dadurch bekommen Sie einen ganz guten Überblick, welche Produkte zu empfehlen sind und welche eher nicht.
Geben Sie ruhig ein paar Euro mehr aus, denn gute Qualität kostet auch etwas.
Titelbild:
geralt / Pixabay
Link:
https://hoergeraete-info.net/info-uebersicht/