Grösstes Hörlexikon mit 3.000+ Begriffen in HÖRGERÄTE-INFO.NET. Alles über Hörgeräte, das Ohr, das Hören und Krankheiten, sowie Schwerhörigkeit, Taubheit und Hörverlust.
Klicken Sie A-Z oder die gezeigten Begriffe an oder nutzen Sie die Suche oben rechts in der Seitenleiste.

- 7. Hirnnerv
- 8. Hirnnerv
- 10. Hirnnerv
- Abbreviated Profile of Hearing Aid Benefit
- Abdruck
- Abdruck-Pad
- Abformung
- ABLB
- ABLB-Test
- Ablesen
- ABR
- Absehen
- Absolutes Gehör
- Abwehrkräfte
- acoustic reflex
- Adapter
- Adaptives System
- Adenoide
- Adenolymphom
- AdHear
- Adipositas
- AEP
- Aerodigestivtrakt
- AG Bell
- AGC
- Agnosie
- Agrimonia eupatoria
- AIED
- Air Bone Gap
- Airball
- Akklimatisierungsmanager
- Akoasma
- Aktionspotential
- Akustik
- Akustiker
- Akustikerin
- Akustikusneurinom
- Akustisch evozierte Potentiale
- Akustische Agnosie
- akustischer Schock
- Akustischer Unfall
- Akustisches Neuroma
- akustisches Trauma
- Akute Mittelohrentzündung
- akute unilaterale Vestibulopathie
- akuter Hörverlust
- akutes Schalltrauma
- Akzeptanz
- Alexander-Graham-Bell-Association-for-the-Deaf-and-Hard-of-Hearing
- Alkohol
- Allergien
- Alport-Syndrom
- alte Hörgeräte
- Alternate Binaural Loudness Balance Test
- Altersmedizin
- altersschwerhörig
- Altersschwerhörigkeit
- Altersstarrsinn
- Alzheimer
- Ambiguitätstoleranz
- Amboss
- Amplitude
- Ampulla membranacea
- Ampulla membranacea anterior
- Ampulla membranacea lateralis
- Ampulla membranacea posterior
- Anakusis
- analog
- analoge
- Analogtechnik
- Anamnese
- Anästhesist
- Anatomie
- Anfangsschwierigkeiten
- Angiographie
- Ängste
- Angststörung
- ankylosis of the stapes
- Anotie
- Anpassformel
- Anpassung
- Anpassverfahren
- Anschaffungswiderstand
- Ansteckungen
- Anthelix
- Antibiotika
- Antitragus
- Anwendungen
- APD
- Apex cochlearis
- Apgar-Schema
- APHAB
- Apico-cochleäre Schwerhörigkeit
- apikal
- apikale Petrositis
- apoplektischer Insult
- Apoplex
- Apoplexia cerebri
- apoplexy
- App-Steuerung
- Apperzeption
- Aquaeductus cochleae
- Aquaeductus vestibuli
- Äquivalente Schallabsorptionsfläche
- Arbeitsassistenz
- Area temporalis granulosa
- Area temporalis paragranulosa
- Area vestibularis superior
- Arnold-Reflex
- Arnold’s Reflex
- Arteria auricularis profunda
- Arteria labyrinthi
- Arteria stapedia
- Arteria tympanica anterior
- artery of stapes
- Arthro-Ophthalmopathie
- Articulatio incudostapedia
- Articulatio incudostapedialis
- Artikulationsindex
- Arts-Syndrom
- Asphyxia
- Asphyxie
- Assistive Listening Geräte
- Astrologie
- Ataxie
- Atemnot
- Atemwege
- atraumatisch
- atresia of the external auditory canal
- Atresie
- attack time
- attenuation reflex
- audiogram
- Audiogramm
- Audiologie
- Audiologisches Vorgespräch
- Audiometer
- Audiometrie
- Audiometriekabine
- audiometrische
- Audioschuh
- Audiosignal
- Audiotherapie
- Audiotory Brainstrem Implant
- Audismus
- auditiv
- Auditiv-verbale Erziehung
- auditive Agnosie
- Auditive Diskrimination
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
- auditive Verarbeitungsprobleme
- Auditives Gedächtnis
- auditorischer Kortex
- Auditorisches Hirnstamm-Implantat
- Auditory Processing Disorder
- Aufbau des Ohrs
- Aufbewahrung
- Aufblähkurve
- Aufpreis
- Aufzahlung
- aural rehabilitation
- Aurale Wirkungen
- Auralisierung
- Auricula
- Auricularium
- Aurikularanhängsel
- Auris
- Auris externa
- Auris media
- Auropalpebralreflex
- Ausbildung
- Ausgangspegelbegrenzung
- Ausgleichsbohrung
- Ausgleichskanal
- Ausprobe
- Aussenohr
- Außenohr
- Äußerer Gehörgang
- Äußeres Ohr
- Ausstattungsvariante
- Ausziehfaden
- Autismus
- Autoimmunerkrankung
- Autoimmunkrankheit
- Automatic Gain Control
- Automatik
- automatische Verstärkungskontrolle
- autosomal rezessiv
- AVWS
- AWMF-Leitlinie
- BabyHdO
- Backenknochen
- Backpfeifen-Gesicht
- BAHA
- Bakterien
- Bandbreite
- Bar
- Bárány-Zeichen
- Bárány’s sign
- Barotrauma
- Bart-Pumphrey-Syndrom
- basilar membrane
- Basilarmembran
- Basishörgerät
- Baso-cochleäre Schwerhörigkeit – Hochtonschwerhörigkeit
- Batterien
- Bauakustik
- Bauernwetzel
- BCI
- Beethoven (Taubheit)
- behind the ear
- beidohrig
- Békésy-Audiometrie
- Belästigung
- Belüftungsbohrung
- Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
- BERA
- Beratungsgespräch
- Berufsausbildung
- Berufsdoktorat
- Bestechung
- Betablocker
- Betäubungsmittel
- Beugungsschall
- Beurteilungspegel
- Bezugsschalldruck
- BICROS
- Bidirektional
- bilateral
- Bilateral Routing of Signals
- Bilaterale Vestibulopathie
- Bildtelefon
- bimodal
- Binaural
- Binaural-Test
- Binauraltest
- Bing-Test
- Biokompatibilität
- Biologicals
- Bionik
- Biopsie
- bipolare Stimulation
- Blasebalg
- Bläser
- Blei
- Blower
- Bluetooth
- Bluetooth-Profile
- Bluetooth-Streaming
- Blumenkohl-Ohr
- Blumenkohlohr
- Blut
- Blutdruck
- Bluthochdruck
- Boenninghaus-Syndrom
- Bogengänge
- Bogengangsampulle
- Bogengangsdehiszenz
- Bogengangsorgane
- Bohrung
- Bone anchored hearing aid
- Bonebridge
- Borreliose
- Boxerohr
- brainstem evoked response audiometry
- Breitbandschwerhörigkeit
- Brenztraubensäure
- Brodmann-Area 41
- Brodmann-Area 42
- BTE
- Canalis spiralis cochleae
- Canalolithiasis
- Candida auris
- Candidiasis
- Candidose
- Cannabidiol
- Cannabis
- CAPD
- Carhart-Test
- Cartilago meatus acustici
- Cavum conchae
- Cavum tympani
- CDB
- Central Auditory Processing Disorders
- CERA
- cerebro vascular accident
zerebrovaskulärer Insult - Cerumen
- Cerumenfilter
- Cerumenschutz
- CGG
- Children Of Deaf Adults
- Chime
- Chirurg
- Cholesteatom
- Christliche-Gehörlosen-Gemeinschaft
- Chronische Belüftungsstörungen
- Chronische Mittelohrentzündung
- chronisches Schalltrauma
- Chudley-McCullough-Syndrom
- CIC
- CIC-Hörgerät
- circumaural
- circumscribed otitis externa
- Club
- Cochlea
- Cochlea-Implantat
- Cochlear
- cochlear canal
- Cochleostomie
- Cocktailparty-Effekt
- CODA
- Coffein
- Cogan-Syndrom
- Colliculus inferior
- completely in canal
- Computer-Tomographie (CT)
- CONCERTO
- Concha
- Corti
- Corti-Organ
- Corti’sches Organ
- cortical evoked response audiometry
- Corticosteroide
- Cortin
- cortisches Organ
- Cortisol
- Cortison
- Coryza
- Creme
- CROS
- cross-hearing
- CSR Daten
- Cupula cochleae
- cupula of cochlea
- Cupulolithiasis
- CVA
- Cymbaspangen-Hörgerät
- Cymbaspangen-IdO
- Cytomegalie-Virus (CMV)
- DAFEG
- Daktylologie
- Dämpfung
- Damping
- Darwin-Ohrhöcker
- Data-Learning
- Datalogging
- db
- dba
- DCIG
- DDAC-C10
- DDOD
- DDOD-Syndrom
- DDOR
- DDOR-Syndrom
- dds
- Deaf-Guide
- deafness
- Deckmembran
- Defokussierung
- dehiscence of the superior semicircular canal
- Dehydratation
- Dehydrierung
- Dekompensation
- Demenz
- demenzsensibles Krankenhaus
- Demo-Hörgerät
- Depression
- Dermatitis
- Dermatologe
- Desoxyribonukleinsäure
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge
- Deutsche Cochlea Implant Gesellschaft
- Deutsche Gehörlosenzeitung
- Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten
- Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten – Selbsthilfe und Fachverbände
- Deutsche Tinnitus-Liga
- Deutscher Schwerhörigenbund
- Devianz
- Dezibel
- DGS
- Diabetes mellitus
- Diagnostik
- dichotic discrimination score
- Dichotisch
- dichotischer Test
- Dichotisches Hören
- Didecyldimethylammoniumchlorid
- Differentialdiagnose
- Differenzton
- Differenztonbildung
- Differenztöne
- diffuse otitis externa
- digital
- digitale
- digitale Hörgeräte
- Digitale Volumentomographie
- Digitaltechnik
- Dilsiz
- Direktschall
- Disco
- Diskrimination
- Diskriminationsverlust
- Distorsivproduzierte otoakustische Emissionen
- DNA, DNS
- dollohrig
- Domes
- Dopamin
- Doppel-Mikrofonsystem
- Döring-Test
- Down-Syndrom
- DPOAE
- drahtlos
- Drehprüfung
- Drehschwindel
- Drehsinnorgan
- DSB
- DTA
- Ductus cochlearis
- Ductus endolymphaticus
- Ductus perilymphaticus
- Ductus utriculosaccularis
- Dynamik
- Dynamik-Bereich
- dysgeusia
- Dysgeusie
- Dysostosis acrofacialis
- Dysphonie
- Dysplasie
- E-Health
- e2e
- ear
- ear drops
- ear-nose-throat
- Ear-to-Ear
- Earwax
- EAS
- ECochG
- ECOG
- EEG
- EEG-Audiogramm
- Eigenanteil
- Eigenrauschen
- Eigenresonanz
- Einhüllende
- Einschaltoption
- Einschaltverhalten
- Einschaltverzögerung
- Einschwingzeit
- Einseitige Schwerhörigkeit
- Einseitige Taubheit
- Einsteigerhörgerät
- Einzahlwerte
- EKG
- Ekzem
- elektiv
- Elektiver Eingriff
- Elektrisch-akustische Stimulation
- Elektrocochleografie
- Elektrocochleographie
- Elektrodenoptionen
- Elektrodenträger
- Elektroenzephalografie
- Elektroenzephalogramm
- Elektroenzephalographie
- Elektrokardiogramm
- Elektrokortikogramm
- Elektrolyte
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Elfin-Face-Syndrom
- Empathie
- Empowerment
- EMV
- Endocochleäre Schallempfindungshörminderung
- endolymphatic sac
- Endolymphatischer Hydrops
- Endolymphe
- Endorphine
- Endoskopie
- Enechema
- Entwöhnung
- Entzündung
- Eora-Hörschmuck
- Epipharynx
- Epithese
- ERA
- Ereigniskorrelierte Potentiale
- Erkältung
- Erstanpassung
- Ertaubung
- Erwerbsminderung
- Erwerbsunfähigkeit
- erworbener Hörverlust
- European Union of the Deaf
- European-Community-Regional-Secretariat
- Eustachi
- Eustachio
- Eustachische Röhre
- Evangelische Gehörlosenseelsorge
- evoziert
- Evozierte Reaktionsaudiometrie
- Ex-Hörer
- Exhörer
- Expansion
- Explosionsgefährdete Bereiche
- Explosionstrauma
- externer Hörer
- extraaural
- Faceplate
- facial nerve
- Fara-Chlupácková-Syndrom
- Feedback
- Fehlfunktion der Eustachischen Röhre
- Feifel
- Feinstruktur
- Feldmann-Test
- Feldmanntest
- Felsenbeinfraktur
- Felsenbeinspitzensyndrom
- Fenestra cochleae
- fenestra ovalis
- Fenestra rotunda
- Fenestra semiovalis
- Fenestra vestibuli
- Fernbedienung
- Fernsehton
- Fettgeschwulst
- Fettleibigkeit
- Fettsucht
- Fibrose
- Fieber
- Fingeralphabet
- Fingersprache
- Fistel
- Fitting
- Flatterecho
- Fletcher-Index
- Fletcher-Munson-Kurven
- Flugmodus
- Flüssigkeitsbedarf
- FM-Anlage
- FM-System
- fNIRS
- Fontana Passugg
- Fördergemeinschaft Gutes Hören
- Formanten
- Fotofon
- Fototelefon
- Fourman-Fourman-Syndrom
- Fowler-Test
- Freiburger
- Freifeldaudiometrie
- Freifeldmessung
- Freisprecheinrichtung
- Fremdenführer
- Fremdenführer für Gehörlose
- Frenzelbrille
- Frequenz
- Frequenzauflösung
- Frequenzband
- Frequenzbereichsverschiebung
- Frequenzdiskrimination
- Frequenzkanal
- Frequenzkanäle
- Frühförderung
- Fundbüro
- Funk
- Funkfernbedienung
- Funktionsgewinn
- Funktionszugewinn
- Funkübertragung
- Galtonpfeife
- Gamification
- Ganglion Scarpae
- Ganglion vestibulare
- Ganzheitsmedizin
- Gaststätte
- GdB
- GdB-Grad der Behinderung
- Gebärden
- Gebärdenchor
- Gebärdenpoesie
- Gebärdenschrift
- Gebärdensprachdolmetscher
- Gebärdensprache
- Gebärdensprache-Guide
- Gebärdensprachen (Liste)
- Gebärdensprachlicher Gästeführer
- Gebärdensprachlicher Stadtführer
- Gebärdenübersetzer
- Gebäudeschall
- gebrauchte Hörgeräte
- Gebrauchtgeräte
- Geers-Stiftungspreis
- gefundenes Hörgerät. Hörgerät verloren
- Gehirnhautentzündung
- Gehirnstamm
- Gehirnstamm-Messung
- Gehörgang
- Gehörgangsatresie
- Gehörgangseingangstrichter
- Gehörgangsekzem
- Gehörgangsexostose
- Gehörgangsfremdkörper
- Gehörgangsfurunkel
- Gehörgangsgerät
- Gehörgangsknorpel
- Gehörgangsphlegmone
- Gehörgangsstenose
- Gehörgangsverschluss
- Gehörgangsverschluß
- Gehörknöchelchen
- Gehörknochen
- Gehörlosen-Stadtführer
- Gehörlosendolmetscher
- Gehörlosenführer
- Gehörlosengeld
- Gehörlosenkultur
- Gehörlosenpädagogik
- Gehörlosenseelsorge
- Gehörlosensport
- Gehörlosenübersetzer
- Gehörlosigkeit
- gehörrichtig
- Gehörrichtige Lautstärke
- Gehörschnecke
- Gehörschutz
- Gehörtrauma
- Gellé-Versuch
- Geräuschaudiometrie
- Geriatrie
- Geschmacksstörung
- Gesichtsnerv
- gesperrtes Hörgerät
- Gewöhnung
- GKV
- Glasknochenkrankheit
- Gleichgewichtsorgan
- Gleichgewichtssinn
- Gliocytus periphericus
- Globus hystericus
- Globusgefühl
- Globussyndrom
- Glomus-tympanicum-Tumor
- glue ear
- Göteborger Fragebogen
- Grad der Behinderung
- Gradenigo-Syndrom
- Grippeotitis
- Grundrauschen
- Gürtelrose
- Gutartiger anfallsweiser Lagerungsschwindel
- HA
- Haarzellen
- Habituation
- Hagemoser-Weinstein-Bresnick-Syndrom
- Hallraum
- Hallraumverfahren
- Hals-Nasen-Ohren-Arzt
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Halsstarrigkeit
- Hämatotympanon
- Hammer
- haptisch
- Härchen
- hard of hearing
- Harmonische Verzerrung
- harthörig
- Hartlauer
- Hartnäckigkeit
- Haschisch
- Hautarzt
- Hautcreme
- HBO
- HBO-Therapie
- HCP
- HDO
- HdO-Sprachprozessor
- Hear the World Foundation
- Hearables
- Hearing Care Professional
- hearing dog
- Hearing range
- Hearing-in-Noise-Test
- Heil- und Hilfsmittelgesetz
- Helicotrema
- Helix
- Henkeltopfaufnahme
- hereditäre progressive Arthro-Ophthalmopathie
- herpes zoster
- Hertz
- Hikikomori
- Hilfsgerät
- Hilfsmittel
- Hilfsmittel-Richtlinie
- Hilfsmittelkatalog
- Hilfsmittelverzeichnis
- Himbeerzunge
- HINT
- Hinter dem Ohr
- Hinter-dem-Ohr
- hinterer Ohrmuskel
- Hintergrundgeräuschpegel
- Hinzuwahrnehmung
- Hinzuzahlung
- Hirnhautentzündung
- Hirnstamm-Implantat
- Hirnstammaudiometrie
- Hirnstammimplantat
- Hitselberger-Zeichen
- HNO
- HNO-Arzt
- HNO-Heilkunde
- Hochgradige Schwerhörigkeit
- Hochpassfilter
- Hochpaßfilter
- Hochton-Steilabfall
- Hochtonregelung
- Hochtonverlust
- Homöopathie
- Hörabstinenz
- Hörakustiker
- Hörakustikerin
- Höranstrengung
- hörbar
- Hörbeeinträchtigung
- Hörbehinderung
- Hörbereich
- Hörbereichserweiterung
- Hörbrille
- hörend
- Hörentwicklung
- Hörentwöhnung
- Hörer
- Hörfeld
- Hörfläche
- Hörgerät
- Hörgerät gefunden
- Hörgeräte Abo
- Hörgeräte Abonnement
- Hörgeräte-Versicherung
- Hörgeräteakustiker
- Hörgeräteakustikerin
- Hörgeräteanpassung
- Hörgerätebatterien
- Hörgerätehersteller
- Hörgerätekompatibel
- Hörgerätekosten
- Hörgerätepreise
- Hörgeräteprogramm
- Hörgerätetester
- Hörgerätetrockner
- Hörgeräteversicherung
- Hörkabine
- Hörkurve
- Hörnerv
- Horoskop
- Hörprogramm
- Hörprüfkabine
- Hörrohr
- Hörsamkeit
- Hörschaden
- Hörschall
- Hörschmuck
- Hörschnecke
- Hörschwelle
- Hörscreening
- Hörsehbehinderung
- Hörsituation
- Hörstörung
- Hörsturz
- Hörsystem
- Hörsystemakustiker
- Hörsysteme
- Hörtagebuch
- Hörtest
- Hörtrauma
- Hörumgebung
- Hörverlust
- Hörweitenprüfung
- Hörwinkel
- Hörzellen
- Hotel Mama
- Hygiene
- Hyomandibulare
- Hypakusis
- Hyperakusis
- hyperbare Oxygenation
- hyperbare Sauerstofftherapie
- Hyperglykämie
- Hyperlipoproteinämie
- Hypertonie
- Hypochondrie
- ICCD
- idiopathisch
- idiopathischer Gesichtsschmerz
- IdO
- Ido-Gerät
- IGeL-Leistung
- IIC
- Impendanzmessung
- Implantat
- Implantation
- Implantatmigration
- Impuls
- Impulsschallunterdrückung
- in situ
- in vivo
- In-Situ-Audiometrie
- incudostapedial joint
- Incus
- Induktionsschleife
- Induktionsschleifenanlage
- Induktionsschlinge
- Induktionsspule
- Induktive Höranlage
- Induktivverstärker
- infantile amaurotische Idiotie
- Infarkt
- Infekt
- Infektion
- Infrarot
- Infrarot-Hörhilfe
- Infusion
- Infusionen
- Inhalation
- Injektion
- injuries of the tympanic membrane
- Inklusion
- inklusive Settings
- Inkubationszeit
- Innenohr
- Innenohrschwerhörigkeit
- innere Perilymphfistel
- Insekt im Ohr
- Insektenstich
- Insertion
- insitu
- Inspektion
- Insuffizienz
- Integration
- Interferenz
- Intermittierend
- International Chess Committee of the Deaf
- Interoperabilität
- Interventionelle Radiologie
- intracraniell
- intratympanal
- invivo
- iOS
- IP-Klasse
- Irrelevant Speech
- Ischämie
- ISDN-Dose
- Isophone
- ITC
- ITE
- Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom
- Jochbein
- Josef Rehrl Schule
- Jucken
- Jugale
- kabellos
- Kabine
- Kaffee
- Kanal
- Kanäle
- Kanalgerät
- Kasse
- Kassenhörgerät
- Kassenzuschuß
- KBV
- Keratitis
- Kernspin-Tomografie
- Kernspintomografie
- KHV
- Kind
- Kind-Hörstiftung
- Kinder
- Kinderarzt
- King-Kopetzky-Syndrom
- Kinnbügelempfänger
- Kinnbügelhörer
- Kinnbügelkopfhörer
- Klangeinstellung
- Klangoptimierung
- Klangregelung
- Knalltrauma
- Kneipe
- Knochenleitung
- Knochenleitungs-Hörgerät
- Knochenleitungshörgerät
- Knochenleitungsimplantat
- Knochenverankerte Hörgeräte
- Knochenverankertes Hörgerät
- Knollenanker
- Kodierungsstrategie
- Koffein
- Kognition
- kognitiv
- Koma
- kombinierte Schwerhörigkeit
- Komfortstufe
- Kommunikationshilfe
- Kommunikationshilfenverordnung
- Kommunikationstraining
- Komorbiditäten
- kompatibel
- Kompression
- Konduktiver Hörverlust
- kongenital
- Kongenitaler Hörverlust
- Konigsmark-Hollander-Berlin-Syndrom
- Konsonant
- Konstitution
- Kontrolltöne
- Koppler
- Körpergetragene Hörhilfen
- kortikal
- Kortikosteroid
- Kortin
- Kortison
- Koryza
- Kosmetikstäbchen
- kostenloses Hörgerät
- Kostenübernahme
- Krach
- Krampf
- Krankenhauskeim
- Krankenkasse
- Krankenkassenzuschuß
- KST
- Kugelcharakteristik
- Kugelmikrofon
- Kugelschallquellen
- Kultur der Gehörlosen
- Kuppler
- Kupulolithiasis
- Kur
- Labyrinth
- labyrinthine artery
- Labyrinthitis
- LADD
- LADD-Syndrom
- Lakrimo-Aurikulo-Dento-Digitales-Syndrom
- Lakrimo-aurikulo-radio-dentales Syndrom
- Lamina basilaris cochleae
- Lamina spiralis ossea
- Landenhof
- Landesinstitut für Hörbehinderte
- language disorder
- Lannois-Gradenigo-Syndrom
- LARD-Syndrom
- Large Vestibular Aqueduct Syndrome
- Lärm
- Lärmempfindlichkeit
- Lärmschwerhörigkeit
- Lärmüberempfindlichkeit
- Laryngologie
- Laser
- Laserbehandlung
- lateral membranaceous ampulla
- Laufzeitdifferenz
- Lautheit
- Lautheitsausgleich
- Lautsprachbegleitende Gebärden
- Lautsprachlich kommunizierende Hörgeschädigte
- Lautsprachunterstützende Gebärden
- Lautstärke
- Lautstärkepegel
- Lautstärkeregelung
- LBG
- LDL
- LED-Anzeige
- Lee-Test
- Lehre
- Leichte Sprache
- Leimohr
- Lesegeschwindigkeit
- Levy-Hollister-Syndrom
- Li-Ionen-Akku
- Lichtblitz
- Lichtsignalanlagen
- Lichttonübertragung
- Lichtverschmutzung
- Lipom
- Lippenlesen
- Liquor cerebrospinalis
- LISA
- LISA-Anlagen
- Logopäde
- Logopädie
- Lokal
- Lokalisierung
- Lombard-Leseversuch
- Lombard-Versuch
- Low-Level-Laser
- Luftdusche
- Luftleitung
- Luftpuster
- Luftschall
- Lürzerhof
- Lüscher-Test
- LVAS
- Lyse
- Mabry-Syndrom
- Magnetresonanz-Tomografie
- Magnetresonanztomographie
- malignant otitis externa
- Malleus
- Map
- Marburger
- Marihuana
- Marvel
- Masern
- Masernotitis
- Masking
- Mastoidektomie
- Mastoiditis
- MDK
- meatal cartilage
- meatal furuncle
- Meatus acusticus
- Meatus acusticus externus
- MED-EL
- MedEL
- Medio / meso-cochleäre Schwerhörigkeit
- Mehrkanal
- Mehrkostenerklärung
- mehrkostenfrei
- Mehrpreis
- MEI
- Membrana basilaris
- Membrana reticularis
- Membrana tectoria
- Membrana tympani
- Membrana vestibularis
- membranaceous ampulla
- Memory-Effekt
- Mengel-Konigsmark-Berlin-McKusick-Syndrom
- Menière-Krankheit
- Menière’schen Trias
- Meningeom
- Meningeoma
- Meningiom
- meningioma
- Meningitis
- Mesotherapie
- Metabolisches Syndrom
- Methicillin-restistenter Staphylococcus aureus
- Methodenstreit
- Methylisothiazolinon
- Mikrofonautomatik
- Mikrofonsystem
- Mikrotie
- Mikrozirkulation
- Misophonie
- Mitlaut
- Mittelohr
- Mittelohrentzündung
- Mittelohrerguss
- Mittelohrimplantat
- Mittelohrkatarrh
- Mittelohrschwerhörigkeit
- Mitteltonschwerhörigkeit
- Moderatoren
- Modiolus
- MOE
- Mohr-Tranebjaerg-Syndrom
- monaural
- Monaurale Versorgung
- Mondini malformation
- Mondini-Dysplasie
- Mondini-Taubheit
- Mongolismus
- monopolare Stimulation
- Morbilli
- Morbus
- Morbus Menière
- Morbus Niemann Pick Typ C
- Morbus Sandhoff
- Morbus Tay-Sachs
- Morphin
- Morphium
- morphologisch
- Mortalität
- Motherese
- MRI
- MRSA
- MRT
- MSR
- Muck’sche Saugung
- Mukotympanon
- Multikanaltechnik
- multiresistente Keime
- Mumps
- Mundbild
- Mundtrockenheit
- Muschel
- Musculi auriculares
- Musculus auricularis anterior
- Musculus auricularis posterior
- Musculus auricularis superior
- Musculus stapedius
- Musculus tensor tympani
- Musik-Streaming
- Musikstreaming
- Mutismus
- Muttertaubheit
- myofaszial
- Myringitis
- Myrinx
- Nachhallzeit
- NAE-Dose
- Nager acrofacial dysostosis
- Nager syndrome
- Nager-de-Reynier-Syndrom
- Nager-Syndrom
- Nahinfrarotspektroskopie
- Nanobeschichtung
- Nanotechnologie
- Nasenkatarrh
- Nasenpolypen
- Nasenrachenraum
- Nasenspraysucht
- Nasopharynx
- Naturheilkunde
- Nebenwirkungen
- NEET
- Nekrose
- Neoplasie
- Nerv
- Nerven
- Nervenfasern
- Nervensystem
- Nervensystem zentrales
- Nervfaser
- Nervfasern
- Nervtaubheit
- Nervus acusticus
- Nervus cochlearis
- Nervus facialis
- Nervus intermediofacialis
- Nervus staticus
- Nervus statoacusticus
- Nervus vagus
- Nervus vestibulocochlearis
- Nervus VII
- Nervus VIII
- Nervus X
- Neugeborenen-Hörscreening
- Neurale Reizantwort-Telemetrie
- Neurale Schwerhörigkeit
- Neuriten
- Neuritis vestibularis
- Neurofibromatose Typ 2
- Neuroleptika
- neuronal
- Neuronitis vestibularis
- Neurootologie
- neurotroph
- NHS
- nicht-syndromal
- Niemann Pick
- NIRS
- Noise Cancellation
- noise excluding cabin
- noise floor
- Noise Reduction
- nonverbal
- Nonverbale Kommunikation
- normalhörend
- normalhörig
- Notruftaste
- NPC
- NRT
- Nucleus cochlearis
- Nulltarif
- Nulltarif-Hörgerät
- Nutresin
- Nutzschall
- OAE
- obere Bogengangsdehiszenz
- Obesitas
- Objektive Hörprüfung
- Objektiver Tinnitus
- Obliteration
- Obturation
- Ödem
- Odermennig
- OEG
- OFC
- OFC1
- offene Versorgung
- Ohr
- Ohrabdruck
- Ohrabformung
- Ohranhängsel
- Ohrarterie
- Ohrdruck
- Ohrenarzt
- Ohrendruck
- Ohrenkerzen
- Ohrenklingeln
- Ohrensausen
- Ohrenschmalz
- Ohrenschmalz Veränderungen
- Ohrenschmerz
- Ohrenschmerzen
- Ohrenspiegel
- Ohrentrauma
- Ohrentropfen
- Ohrenwachs
- Ohrenwackeln
- Ohrgeräusch
- Ohrgeräusche
- Ohrhöcker
- Ohrhusten
- Ohrinfarkt
- Ohrkanal
- Ohrkanalverengung
- Ohrläppchen
- Ohrmuschel
- Ohrmuschel-Simulation
- Ohrmuschelabsenz
- Ohrmuscheldysplasie
- Ohrmuschelfehlbildung
- Ohrmuschelperichondritis
- Ohrmuskulatur
- Ohrmykose
- Ohropax
- Ohrpassstück
- Ohrpilz
- Ohrschnecke
- Ohrsignal
- Ohrspiel
- Ohrstöpsel
- Ohrstück
- Ohrteil
- Ohrtrompete
- Ohrzyste
- Okklusion
- Okklussion
- Oktave
- okulär
- Oldenburger
- Oldenburger Satztest
- Oligophrenie
- OLSA
- ontogenetisch
- Open ear gain
- Operation
- Ophthalmopathie
- Oralismus
- organ of corti
- Organon spirale cochleae
- Organon vestibulare
- ORL
- ORL, ENT, HNO
- Ort-Frequenz-Abbildung
- Orthese
- Ortstheorie
- Os jugale
- Os zygomaticum
- Ossifikation
- Osteogenesis imperfecta
- Osteomyelitis des Schläfenbeins
- otalgia
- Otalgie
- OTC
- OTFCS
- othaematoma
- Othämatom
- othematoma
- Otholit
- Otitis
- Otitis externa
- Otitis externa bullosa haemorrhagica
- Otitis externa circumscripta
- Otitis externa diffusa
- Otitis externa maligna
- Otitis externa necroticans
- Otitis interna
- Otitis media
- Otitis media acuta
- Otitis media chronica
- Otitis media chronica epitympanalis
- Otitis media chronica mesotympanalis
- Oto-fazio-zervikales Syndrom
- Oto-Rhino-Laryngologie
- Otoakustische Emissionen
- Otofaciocervical Syndrome
- Otoguttae
- Otoliquorrhoe
- Otolithenmembran
- Otologe
- Otologie
- Otomykose
- Otoplastik
- Otorhinolaryngologie
- otorhinolaryngology
- Otosklerose
- Otoskop
- Otoskopie
- ototoxisch
- Ototoxizität
- oval window
- Ovales Fenster
- Over the Counter
- Ozon
- Pädakustik
- Pädakustiker
- Pädaudiologe
- Pädaudiologie
- Pädiater
- Pädiatrie
- Pan-cochleäre Schwerhörigkeit
- papillary cystadenoma lymphomatosum
- Paradise
- Paragangliom der Paukenhöhle
- Paraganglioma tympanicum
- Paraplegie
- Parasitärer Single
- Parazentese
- Parotitis epidemica
- paroxysmal
- Parry-Romberg-Syndrom
- partieller Hörverlust
- Partnerakustiker
- Partnerbetrieb
- Partnerhörakustiker
- Partnersuche
- Patch-Clamp-Technik
- Pathogenese
- Pathologie
- Pathophysiologie
- Patientenakte
- Paukenerguss
- Paukenerguß
- Paukenhöhle
- Paukenkatarrh
- Paukenröhrchen
- Paukentreppe
- Peak-Clipping
- Peakclipping
- Pendred-Syndrom
- Penicillin
- Perichondritis
- Perilymphe
- Perilymphfistel
- Perilymphgang
- Periodizitätsanalyse
- Periphere Fazialisparese
- Peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel
- Permanent Threshold Shift
- Persönliches Budget
- Perzentilanalyse
- Perzeption
- Perzeptionsschwerhörigkeit
- PET
- Petroapizitis
- petrous temporal bone fracture
- Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
- Pfeifen
- Pharmazie
- Phenylketonurie
- Phobien
- Phobischer Schwankschwindel
- Phobischer Schwindel
- Phonak Paradise
- Phonem
- Phoniatrie
- phonologisch
- Phonophobie
- PhotoPhone
- Physiologie
- Pinna
- Pinna-Effekt
- Placebo
- Placeboeffekt
- Plötzlicher Hörverlust
- plötzlicher sensorineuraler Hörverlust
- Politzer-Manöver
- Politzer-Verfahren
- Politzer-Versuch
- Politzer’sches Verfahren
- Politzerballon
- Politzern
- Polypen
- PORP
- Porus acusticus externus
- Positronen-Emission-Tomografie
- posterior membranaceous ampulla
- postlingual
- postlinguale Gehörlosigkeit
- Powerbank
- PPLS, BPPV
- Präaurikularanhang
- Präaurikuläre Fistel
- Prädiktoren
- prälingual
- prälinguale Gehörlosigkeit
- Präventive Integration
- Preise für Hörgeräte
- Preisvergleich bei Hörgeräten
- Presbyakusis
- primär auditorischer Kortex
- primär auditorisches Rindenfeld
- Primäre Hörrinde
- primäres Hörfeld
- Privatanteil
- Problem
- Probleme mit dem Hörgerät
- Programm
- progredient progressiv
- Prominente
- Promontorialtest
- Promontorium
- Promontoriumstest
- Prosodie
- Prozentualer Hörverlust
- Psychoakustik
- Psychogener Schwindel
- Psychomotorik
- Psychotherapeutische Methoden
- PTS
- Punktion
- Pupillometrie
- pure tone audiogram
- Puster
- Pyramidenspitzensyndrom
- Q-Tips
- QALY
- qualitäts-korrigierte Lebensjahre
- Qualitätskontrolle
- Quality Adjusted Life Year
- Quarantäne
- Quecksilber
- Quecksilbervergiftung
- Querschnittslähmung
- Quetschwunde
- range of levels
- Rauchen in der Schwangerschaft
- Raucherentwöhnung
- Raumakustik
- Raumklang
- Rauschen
- Rauschgenerator
- Rauschgeräte
- Rauschunterdrückung
- Rauschunterdrückungsverfahren
- Real Ear to Coupler Difference
- RECD
- Receiver
- Receiver-in-canal-Geräte
- Recruitment
- Reflexe
- REHA Rendsburg
- Rehabilitation
- Rehabilitationszentrum für Hörgeschädigte
- Reinigungstücher
- Reinton
- Reintonaudiogramm
- Reissner-Membran
- Reissner’s membrane
- Reissner’sche Membran
- Rekruitment
- Rekrutierung
- Remote-Control
- Remote-Fitting
- Reparatur
- Reparaturkosten
- Reparaturkostenpauschale
- Resilienz
- Resonanz
- Restaurant
- Restgehör
- Retraining
- retrochochlear
- Retrocochlear
- Retrocochleäre Schallempfindungshörminderung
- Retrocochlearer Hörverlust
- Rezeptgebühr
- rezeptive Sprachentwicklung
- Rheuma
- Rhinitis
- RIC-Gerät
- Richtmikrofon
- Richtungshören
- Richtungsmikrofon
- Riechvermögen
- Ringelröteln
- Ringerohr
- Ringschleifen-Verstärker
- Ringschleifenanlage
- Rinne-Versuch
- rise time
- Risiken und Nebenwirkungen
- Robert Bárány
- Rogers-Syndrom
- Romano-Ward-Syndrom
- Rosa Rauschen
- Rosenberg-Chutorian-Syndrom
- Rosenthal-Ferré-Ganglion
- rotary vestibular test
- Rotatorische Prüfung
- rotatory vertigo
- Röteln
- Röteln (Rubella)
- Rotes Rauschen
- RTA
- Rubella
- Rubula infans
- Rückkopplung
- Rückkopplungsunterdrückung
- Rundes Fenster
- RVT
- Rx-Arzneimittel
- Rydel-und-Seiffer-Vibrationsgabel
- Sabinesche Nachhallformel
- saccule
- Sacculus
- Saccus endolymphaticus
- SAEP
- Salmonellen
- Sandhoff disease
- Sandhoff-Krankheit
- Sarkom
- SAT
- Satztest
- Satzverständlichkeitstest
- scala media
- Scala tympani
- Scala vestibuli
- Scarlatina
- Scarpa-Ganglion
- Scarpa’s ganglion
- Schall
- Schallabsorber
- Schallabsorption
- Schallabsorptionsgrad
- Schalldämmung
- Schalldämpfung
- Schalldruck
- Schalldruckpegel
- Schalleitungsschlauch
- Schallempfindungsschwerhörigkeit
- Schallereignisse
- Schallfeld
- Schallfeld-Audiometrie
- Schallleitung
- Schallleitungskomponente
- Schallleitungsschwerhörigkeit
- Schallpegel
- Schallreizverarbeitung
- Schallschirmung
- Schallschlauch
- Schallspektrum
- Schallüberempfindlichkeit
- Schallübertragung
- Schallwahrnehmungsschwerhörigkeit
- Schallwander
- Schallwellen
- Schallwinkel
- Scham
- Scharlach
- Schirmchen
- Schirmung
- Schlafmohn
- Schlaganfall
- Schlaganfallprävention
- Schlauch
- Schmalbandrauschen
- Schmalz
- Schmeckstörung
- Schmerzgrenze
- Schmerzschwelle
- Schnecke
- Schneckengang
- Schneckenkanal
- Schneckenloch
- Schneckenspitze
- Schnitt (Trommelfell)
- Schnupfen
- schnurlos
- Schreibtelefon
- Schriftdolmetscher
- Schubladenhörgerät
- Schutzklasse
- Schwankschwindel
- Schwann cell
- Schwann Theodor
- Schwann-Zelle
- Schwannom
- Schwannzelle
- Schweiss
- Schweizerische Schule für Schwerhörige
- schwerbehindert
- Schwerbehinderung
- Schweregrad
- Schwerhörigentelefon
- Schwerhörigkeit
- Schwindel
- schwindelig
- Schwindelsyndrom
- secretory otitis media
- Seelentaubheit
- Sehen statt Hören
- Sehr späte akustisch evozierte Potentiale
- Seitenkennzeichnung
- sekundär auditorischer Kortex
- sekundär auditorisches Rindenfeld
- Sekundäre Hörrinde
- sekundäres Hörfeld
- Selbstbeteiligung
- Selbsthilfegruppen
- Selbstkosten
- Selektives Hören
- Selektivität
- Self-Advocacy
- Semantik
- Seniorenhandy, Seniorentelefon
- Seniorentelefon
- Sensoneural
- Sensoneuraler Hörverlust
- Sensorineuraler Hörverlust
- sensu-motorisch
- Septum cochleae
- sequenzielle CI-Versorgung
- Seriennummer
- Seromukotympanon
- Seromukotympanum
- Serotympanon
- serous otitis media
- Setting
- settling time
- Sex mit Hörgerät
- shingles
- Sialadenose
- sialadenosis
- Signal-Rausch-Abstand
- Signalhund
- Signaltöne
- Silbentest
- simultane CI-Versorgung
- Sinneszellen
- Sinusitis
- SISI-Test
- Situations-Klassifizierung
- Situationserkennung
- Sklerose
- Softlaser
- somatoafferent
- Somatosensibel
- Sonos
- sound pressure level
- Sound-Recover
- Soundbrilliance
- SoundRecover
- Sozioakusis
- Späte akustisch evozierte Potentiale
- Spätertaubung
- Speech Transmission Index
- Speiselokal
- Spektro-temporale Struktur
- Spektrogramm
- Spekulum
- Sperre
- spiral lamina of cochlea
- Spiralganglienneuronen
- Spiralganglion
- SPL
- Sprachabstandsprüfung
- Sprachansagen
- Sprachaudiogramm
- Sprachaudiometrie
- Sprachausgabe
- Spracherkennung
- Sprachfrequenz
- Sprachhervorhebung
- Sprachspektrum
- Sprachstörung
- Sprachtherapeut
- Sprachtherapie
- Sprachübertragungsindex
- Sprachverständlichkeitstest
- Sprachverständnis
- Sprachverständnisschwelle
- Spule
- Squelch
- SSAEP
- SSCD
- StAEP
- stapedectomy
- Stapedektomie
- stapedial artery
- stapedius reflex
- Stapediusreflex
- Stapediusreflexmessung
- Stapediusreflexprüfung
- Stapediusreflexschwellen-Messung
- Stapedotomie
- Stapes
- Stapesankylose
- Stapesplastik
- Starrsinn
- Startoption
- Startverhalten
- Stationäre auditorisch evozierte Potentiale
- Statokonienmembran
- Statolithenmembran
- Steigbügel
- Steigbügelarterie
- Steilabfall
- Stenger-Test
- Stenose
- Stentor
- Stentorstimme
- Sternzeichen
- Stevenssche Potenzfunktion
- Stickler-Syndrom
- Stimmheilkunde
- stirrup plastic surgery
- Störgeräuschabsenkung
- Störgeräusche
- Störschall
- Strahlung
- Streaming
- Stress
- Stria vascularis
- stroke
- Stundensignalfunktion
- Subjektiver Tinnitus
- SUNCT-Syndrom
- superior semicircular canal dehiscence
- superior vestibular area
- Surditas
- Surferohr
- Susurrus aurium
- Symptom
- Syndrom
- Syndrom des dritten mobilen Fensters
- syndromal
- T-Position
- T-Schaltung
- T-Spule
- T-Stellung
- Tamponage
- Tartini
- Taschenhörgerät
- taub
- Taubblindheit
- Taubheit
- taubstumm
- Taubstummheit
- Tay-Sachs disease
- Tay-Sachs-Krankheit
- Tay-Sachs-Syndrom
- TCS
- TD
- Tektorialmembran
- Telefondose
- Telefonsteckdose
- temporal bone fracture
- Temporary Threshold Shift
- TEOAE
- Testhörer
- Testzeitraum
- Tetanus
- Tetraplegie
- The Walking Dead
- Thrombolyse
- tiefe Ohrarterie
- Tieftonregelung
- Tieftonschwerhörigkeit
- Tietz-Syndrom
- Tinnitus
- Tinnitus aurium
- Tinnitus Retraining Therapie
- Tinnitus-Masker
- Tinnitus-Noiser
- Tinnitus-Prophylaxe
- Tinnitus-Retraining
- Tinnitus-Softlasertherapie
- Tinnituslaser
- Tinnitusmasker
- Tinnitusretraining
- Titan
- Tölpel
- Ton
- Tonaudiogramm
- Tonhöhengedächtnis
- Tonotopie
- Tonschwellenaudiogramm
- Tonschwellenaudiometrie
- Tonsillektomie
- TORP
- toxic injury of the inner ear
- Toxischer Innenohrschaden
- Toxoplasmose
- Toynbee test
- Toynbee-Versuch
- Tragekomfort
- Tragi
- Tragus
- Tragusdruckschmerz
- Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen
- Transtympanal
- transtympanic
- Trauma
- Traumata
- Treacher Collins Syndrom
- Trial-Hörgeräte
- Trisomie 21
- Trockenbox
- Trockner
- Trocknung
- Trommelfell
- Trommelfellentzündung
- Trommelfellperforation
- Trommelfellschnitt
- Trommelfelltrauma
- Trommelfellverletzung
- Trompete
- TRT
- TTS
- Tuba auditiva Eustachii
- Tuba pharyngotympanica
- Tubendurchblasung
- Tubenfunktionsprüfung
- Tubenkatarrh
- Tubenmittelohrkatarrh
- Tubensprengung
- Tumarkin-Anfall
- Tumarkin-Krise
- TV-Ton
- tympanales Paragangliom
- Tympanogramm
- Tympanometrie
- Tympanon
- Tympanoplastik
- Überhören
- UCL
- ULL
- Ultraschaldiagnostik
- Ultraschallbad
- Ultraschallreiniger
- Umweltlärm
- Unbehaglichkeit
- Unbehaglichkeitsschwelle
- unilateral
- Universal Design
- Universelles Design
- Unter-dem-Haar-Hörgerät
- Usher
- Usher-Syndrom
- utriculosaccular duct
- Uveitis
- vagus nerve
- Vagusnerv
- Valsalva-Versuch
- Ventilette
- Verallgemeinerungsbestrebung
- Verdeckung
- Vergiftung
- Verhaltensstörung
- Verhaltenstherapie
- Verknöcherung
- Verkürzter Versorgungsweg
- verlorenes Hörgerät
- Verminderte Frequenzauflösung
- Verordnung
- Verordnungsgebühr
- Verschlusseffekt
- Versorgungsweg
- Verständlichkeitstest
- Verstärker
- verstärkt
- Verstärkung
- Vertäubung
- Verum
- Verzerrung
- vestibular aqueduct
- vestibular ganglion
- vestibular membrane
- vestibular neuronitis
- vestibular window
- Vestibularapparat
- Vestibularis-Neuropathie
- Vestibularisparoxysmie
- Vestibularmembran
- Vestibularorgan
- vestibulocochlear nerve
- Vibrant Soundbridge
- Vibrationsbad
- Vibrationskissen
- Vibrationsreiniger
- Videootoskop
- Virus
- Visual-Reinforcement-Audiometry
- Visuomotorik
- Volldigitale Hörsysteme
- Vollständige Cochlea-Stimulation
- Vorgespräch
- Vorhofstreppe
- VRA
- Waardenburg-Syndrom
- Wachs
- Wahlleistungen
- Wahrnehmung
- Wanderwelle
- Wangenbein
- Wartezeiten beim Arzt
- Warthin tumour
- Warthin’s tumor
- Wartung
- Wartungskosten
- Wartungskostenpauschale
- Warzenfortsatzentzündung
- wasserdicht
- Wattestäbchen
- Wax
- WB-Syndrom
- WBS
- Weber-Versuch
- Wecksystem
- weisses Rauschen
- Welttag der Gebärdensprache
- Whartin-Tumor
- WHO-Stufen
- Wiener Filter
- Williams syndrome
- Williams-Beuren-Syndrom
- Williams-Syndrom
- Windgeräusch
- Windgeräuschreduzierung
- Windschaltung
- Windunterdrückung
- Winkel
- wireless
- Wörtertest
- Worttest
- Wundermittel
- Wundjucken
- Wundstarrkrampf
- Wünschelrute
- Wurst
- X
- Xanthelasma
- xerostomia
- Xerostomie
- Xylit
- Y-Chromosom
- Y-Kabel
- Yersinia
- ykabel
- Yohimbin
- Zafirlukast
- Zählkammer
- ZAVWS
- Zeichensprache
- Zeitauflösungsvermögen
- zentral-auditive
- Zentral-vestibulärer Schwindel
- Zentraler Schwindel
- zentrales Nervensystem
- Zentralnervensystem
- Zentrum und schweizerische Schule für Schwerhörige Landenhof
- Zerumen
- Ziegenpeter
- Zink-Luft-Batterie
- Zombies
- Zona
- Zona ignea
- Zoster
- Zucker
- Zusatzbohrung
- Zuschuß
- Zuzahlung
- zuzahlungsfreies Hörgerät
- Zweitmeinung
- Zwicker-Ton
- Zwiebelsäckchen
- Zwischenhirn
- Zysten
- Zytostatika
Viele Begriffe wurden von unseren Redakteuren und durch Lesereinsendungen erstellt. Viele Begriffe werden durch Texte aus der deutschen Wikipedia ergänzt. Auch das https://flexikon.doccheck.com/ liefert wertvolle Beiträge (Zitate jeweils gekennzeichnet).
In zahlreichen Lexikonartikeln finden Sie Bilder, Tondokumente und Videos.
Die hier gezeigten Begriffe sind auch alle automatisch mit allen unseren Artikeln verlinkt und werden jeweils als Info-Box dargestellt.
- Fehlt ein Begriff?
- Haben Sie einen Fehler entdeckt?
- Möchten Sie am Lexikonprojekt mitwirken?
Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular im Menü. (info@hoergeraete-info.net)
So ein Lexikonprojekt kann immer Fehler enthalten. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns diese mitzuteilen.
Das gilt insbesondere, wenn Sie Texte entdecken, die thematisch nicht passen oder unvollständig sind.
Das Lexikon-Projekt wächst ständig und ist natürlich auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass Wikipedia-Texte über eine ausgeklügelte Software-Schnittstelle automatisch eingeblendet werden. Wir machen uns diese Texte nicht zu eigen und erheben keinerlei Ansprüche an diesen Texten. Alles dient nur Ihrer umfassenden Information.
Das Lexikon wird täglich gegen 3:00 Uhr einem automatischen Refresh-Durchlauf unterzogen. Tagesaktuell hinzugefügte Begriffe können bis dahin noch falsch einsortiert sein.
Sollten Sie irgendwelche Fragen zu unserem Lexikon / Glossary haben, so scheuen Sie sich bitte nicht, diese zu stellen.
Wir sind ständig bemüht, für Sie nur die besten und aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Bildquellen
- platzhalter: PW | All Rights Reserved