DIREKTKONTAKT

Sprachverständlichkeitstest

Kategorie: Hörgesundheit

Ein Sprachverständlichkeitstest ist eine Untersuchung, bei der die Fähigkeit einer Person, Sprache zu hören und zu verstehen, festgestellt werden kann. Sprachverständlichkeitstests sind Methoden der Audiometrie.

Bei den meisten Sprachverständlichkeitstests werden der zu untersuchenden Person über einen Kopfhörer gesprochene Wörter in definierter Lautstärke vorgespielt. Die Versuchsperson gibt dann Auskunft über das Gehörte. Die Diskrepanz zu dem tatsächlich abgespielten Text lässt Rückschlüsse auf das Hörvermögen und Sprachverständnis zu.

Silbentests

Silbentests bestehen aus dem Abspielen einzelner (sinnloser) Silben bzw. Zahlen. Die Versuchsperson soll die Silben nachsprechen und die Versuchsleitung wertet die Antworten gemäß dem Schema verstanden / nicht verstanden aus.

Wörtertests

Der am häufigsten verwendete Wörtertest ist der von Karl Heinz Hahlbrock 1953 beschriebene Freiburger Wörtertest (Freiburger Sprachaudiogramm, kurz: Sprachaudiogramm). Dabei werden über Kopfhörer (oder Lautsprecher) Zahlwörter und einsilbige Hauptwörter angeboten. Zahlwörter sind sehr leicht verständlich, sie können auch bei vergleichsweise niedrigen Schalldruckpegeln richtig erkannt werden. Vom Normalhörenden werden bei knapp 20 dB schon die Hälfte der Zahlwörter richtig nachgesprochen. Einsilbige Hauptwörter können nur dann korrekt nachgesprochen werden, wenn jeder Laut (Phonem) erkannt wurde. Vom Normalhörenden können die einsilbigen Hauptwörter vollzählig erst ab etwa 50 dB verstanden werden.

Ein Schwerhöriger benötigt zum Verständnis der Wörter entsprechend höhere Schalldruckpegel. Bei einer Schallempfindungsstörung werden aber auch bei optimalem Pegel nicht mehr alle einsilbigen Wörter verstanden. Man nennt dies einen Diskriminationsverlust.

Die Testreihen des Freiburger Tests bestehen aus zweistelligen, zumeist viersilbigen Zahlwörtern (10 Gruppen zu je 10 Zahlen) und einsilbigen Wörtern wie Ring, Spott, Farm, Hang, die in Gruppen zu je 20 Wörtern angeboten werden. Die Wörtergruppen werden in verschiedenen Pegeln abgespielt und die Zahl der jeweils korrekt nachgesprochenen Wörter in Prozent angegeben. Das Ergebnis wird in Form von Kurven jeweils für das Zahlenverständnis und für das Wörterverständnis in ein genormtes Formular eingetragen. Aus diesem Formular können als Kennzahlen der Hörverlust für Zahlen, der Diskriminationsverlust und die optimale Intensität abgelesen werden.

Vorteile des Freiburger Wörtertests sind die gut reproduzierbaren Bedingungen, die genaue Definition des Tests und seiner Ergebnisse und die jahrzehntelange Erfahrung. Der Test ist u. a. in DIN 45621-1 standardisiert. Nachteilig ist die Beschränkung auf Einsilber und Zahlwörter und die fehlenden Definitionen zum Störabstand.

Im Allgemeinen haben Wörtertests mit realer Sprache wenig zu tun. Beeinträchtigungen des Sprachverständnisses, die durch sprachähnliche Störgeräusche wie z. B. in einer Gaststätte oder auf einer Party entstehen, können bei der Sprachaudiometrie durch Zuspielen eines definierten Störgeräusches simuliert werden (z. B. Döring-Test).
Satztests
Satztests bestehen aus ganzen Sätzen, sie kommen den Bedingungen des normalen Lebens näher als ein Wörtertest. Satztests werden in ganzen Sätzen auf Tonträger gesprochen und auch genau so wieder abgespielt. Beispiele für deutschsprachige Satztests sind der Oldenburger Satztest, der Göttinger Satztest, der HSM Satztest mit und ohne Störgeräusch und der Marburger Satzverständnistest.

Oldenburger Satztest

Der Oldenburger Satztest (kurz „OLSA“) ist eine audiometrische Methode, mit der die Verständlichkeit von Sätzen im Störgeräusch untersucht wird.

Schwerhörige haben in lärmiger Umgebung beim Sprachverständnis im Vergleich zu Normalhörenden meist unverhältnismäßig größere Probleme. Um diese Situation realistisch zu erfassen, wird mit dem Oldenburger Satztest die Sprachverständlichkeit im Störgeräusch geprüft, wobei nicht wie beim Freiburger Wörtertest einzelne Wörter, sondern ganze Sätze als Nutzsignal dargeboten werden. Als Störschall wird ein sprachsimulierendes Rauschen verwendet. Nutzschall und Störschall werden über getrennte Lautsprecher angeboten. Der Test kann in der Hördiagnostik und bei der Hörgeräteanpassung verwendet werden.

Das Sprachmaterial des Oldenburger Satztests setzt sich aus 40 Testlisten von je 30 Sätzen zusammen. Die Sätze haben jeweils die Form: Name Verb Zahlwort Adjektiv Objekt mit zufälliger Kombination aus einem Inventar von insgesamt 50 Wörtern. Die Sätze sind nicht unbedingt sinnvoll, sie sind daher nicht leicht zu merken, weshalb mit ihnen wiederholt gemessen werden kann. Mit dem Test wird die SprachVerständlichkeitsSchwelle im Störgeräusch (SVS, entspricht 50 % Sprachverständlichkeit) mittels einer adaptiven Steuerung ermittelt, d. h. der Pegel der Sprache wird entsprechend der Antwort der Testperson verändert. Das Störgeräusch wird mit einem festen Pegel (von meist 65 dB) dargeboten.

Als Ergebnis des Testes wird die Sprachverständlichkeitsschwelle (SVS) im Störgeräusch in dB S/N (Signal-Rausch-Abstand, der zur 50%igen Verständlichkeit führt) angegeben.

Durch unterschiedliche Positionierung der Lautsprecher kann der Nutzen quantifiziert werden, den die Testperson aus der räumlichen Auflösung von Sprache und Störgeräusch durch das binaurale Hören ziehen kann. Dazu wird der Unterschied der Sprachverständlichkeitsschwelle zwischen Darbietung der Sprache von vorne und des Störgeräusch von der Seite und der Sprachverständlichkeitsschwelle, wenn Sprache und Störgeräusch von vorne dargeboten werden, festgestellt.

Der Vorteil einer beidohrigen Hörgeräteversorgung gegenüber einer monauralen Versorgung kann ähnlich wie beim Döring-Test verdeutlicht werden, wenn bei der Messung an Stelle der unterschiedlichen Lautsprecherpositionen jeweils ein oder zwei Hörgeräte verwendet werden.

Marburger Satzverständlichkeitstest

ist ein Test mit phonetisch ausgewogenem Sprachmaterial zur Ermittlung von Diskriminationsverlust und Sprachverständlichkeitsschwelle.

Quelle: Wikipedia

Bildquellen

  • : PW | All Rights Reserved
Synonyme:
Freiburger, Sprachaudiogramm, Oldenburger, Satztest, Silbentest, Marburger, Satzverständlichkeitstest, Verständlichkeitstest, Worttest, Wörtertest, OLSA
« Zurück zum Index

(©siglo)





Rechtliches


Skip to content